Wellnessbehandlung
Genuss pur! - Die wohltuende Berührung in Kombination mit ätherischen Ölen.
Gönnen Sie sich eine Auszeit, lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie eine Wellnessbehandlung mit acht verschiedenen ätherischen Ölen. (Die Öle sind 100 % biologisch.)
Die sanfte Rückenbehandlung für Körper und Geist. 30 Min. ab CHF. 60.-
Woher kommen ätherische Öle?
Auf unserer Erde gibt es eine Vielzahl an Pflanzen in verschiedenen Formen, Grössen, Farben und Düften. Viele dieser Pflanzen enthalten Stoffe, die normalerweise nicht mit blossem Auge erkennbar sind: Sie sind in den Wurzeln, Blüten, Samen, der Rinde oder anderen Teilen der Pflanze. Diese Stoffe werden als ätherische Öle bezeichnet. Sie sind hochkonzentriert, was sie extrem wirksam macht. Ätherische Öle, die auch als flüchtige aromatische Verbindungen bezeichnet werden, verleihen einer Pflanze ihr Aroma, schützen sie vor rauen Umweltbedingungen und Insekten und spielen sogar eine Rolle bei der Bestäubung der Pflanzen.
Düfte lösen in jedem von uns Emotionen aus.
Bei der Arbeit mit ätherischen Ölen, werden 100 Prozent natürliche ätherische Öle zur Erhaltung aber auch zur Wiederherstellung von Gesundheit und Wohlbefinden auf körperlicher und seelischer Ebene eingesetzt. Zum Beispiel in Form von Massagen, Wickeln, Inhalationen und Salben. Sie wirken auf körperlicher Ebene, teilweise auch über den Geruchssinn.
Wie wirken Düfte auf unser Gehirn?
Wenn wir den Duft einatmen, gelangt die Duftinformation in einen entwicklungsgeschichtlich sehr alten Teil unseres Gehirns das limbische System. Da passiert dann ganz vieles, was wir im ersten
Moment nicht steuern können: Es kommen Emotionen und Gefühle zum Vorschein, gefolgt von Reaktionen, noch bevor dieser Reiz in der Grosshirnrinde verarbeitet und wir bewusst reagieren können.
Was passiert bei Massagen mit ätherischen Ölen?
Nehmen wir als Beispiel muskuläre Verspannungen im Nackenbereich durch falsche Körperhaltung beim Arbeiten am Computer und hohem Stresspegel. Bei einer klassischen Nackenmassage entspannt sich die Muskulatur,und mit der zusätzlichen Anwendung von geeigneten ätherischen Ölen kann diese entspannende Wirkung noch unterstützt werden und durch das Einatmen der ätherischen Öle verändert sich auch der seelische Zustand Körper und Seele kommen ins Gleichgewicht.
Wieso empfinden wir einige Gerüche als gut oder schlecht? Wie kommen wir zu dieser Bewertung?
Jeder Mensch entwickelt sein eigenes Geruchsgedächtnis. Die Emotionen dazu werden im
Hippocampus, einem Teil des limbischen Systems, gespeichert. Wird ein Duft wahrgenommen, werden die dazu gespeicherten Emotionen und körperlichen Reaktionen, ohne dass wir dies bewusst steuern
können, ausgelöst.
Je nachdem mit welchen Erinnerungen ein Duft verknüpft wird, behalten wir ihn entsprechend als „gut" oder eben als „schlecht" in Erinnerung. Dieser Mechanismus passiert oftmals unbewusst.
Deswegen können uns auch Düfte beeinflussen, an die wir uns gar nicht mehr erinnern können. Muttermilch enthält beispielsweise einen Hauch eines vanilleähnlichen Stoffs. Ich habe selten jemanden
getroffen, der Vanillegeruch nicht mag.
Können bestimmte Gerüche bestimmte Gefühle auslösen?
Ja, das können sie. Zum Beispiel der bereits oben erwähnte vanilleähnliche Duft kann bei vielen das Gefühl von Geborgenheit
vermitteln. Der Duft von Mandarinen und Tannenzweigen kann uns an Weihnachten und die damit verbundenen Gefühle unserer Kindheit erinnern: Aufregung, Neugier, Vorfreude. Die ätherischen Öle von
Orangen oder Petitgrain (Blätter des Bitterorangenbaumes) können das Gefühl von Freude auslösen, da wir sie oft mit Erinnerungen an Sonne und Ferien verbinden. Der Duft der Weisstanne kann ein
befreiendes Gefühl vermitteln wohl ausgelöst durch die Erinnerungen an Erkältungssalben und -bäder. Der Duft des ätherischen Öls Vetiver (tropische Süssgras) hingegen kann sehr erdend und
beruhigend wirken.
Man sagt, dass ein Grossteil der Paare nur zusammen ist, weil sie den Geruch des anderen anziehend finden.
Viele verschiedene Faktoren haben auf die Partnerwahl Einfluss, unter
anderem auch der Geruch des Partners. Bei der Partnerwahl suchen wir unbewusst Menschen, welche von den Genen her geeignet sind, möglichst gesunde Nachkommen zu zeugen.
Informationen über unsere Gene spiegeln sich auch in unserem Körperduft wider und können so vom potentiellen Partner wahrgenommen werden. Wenn wir hingegen einem Menschen begegnen, dessen
Körperduft wir als unangenehm empfinden, werden wir uns kaum die Mühe, machen ihn näher kennenzulernen.
Möchten Sie mehr über ätherische Öle erfahren, rein biologische Öle beziehen, oder damit arbeiten?
Dann rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine Nachricht.